CDU verliert Macht in Baden-Württemberg

 Seit dem 30.9.1953 stellte die CDU in Baden Württemberg in jeder neu gebildeten Landesregierung den Ministerpräsidenten. 20983 Tage bis zum heutigen Wahltag herrschten Männer der CDU hier im Land: Gebhard Müller, Kurt Georg Kiesinger, Hans Filbinger, Lothar Späth, Erwin Teufel, Günther Oettinger und Stefan Mappus.

Erst mit Lothar Späth hatte es die Landes-CDU 1978 geschafft, einen Ministerpräsidenten zu präsentieren, der nicht in irgendeiner Form in das verbrecherische System der Nazis verstrickt gewesen war.

Wie überall, wo kein politischer Wechsel stattfindet, entstand in Baden-Württemberg ein Staat, der von e i n e r Partei beherrscht wurde mit den bekannten Folgen: Filz, Überheblichkeit, Starrsinn, Rechthaberei usw.

Am Ende glaubte die CDU sogar, es sich leisten zu können, lächerliche Gestalten wie Günther Oettinger oder einen hemdsärmelige Haudrauf wie Stefan Mappus dem Volk als Regierungschef vor die Nase zu setzen .

Die Rechnung der Staatspartei CDU ging nicht auf: Oettinger, Mappus, Stuttgart 21, Fukushima, die Atomenergiepolitik der CDU, das Chaos mit dem achtjährigen Gymnasium – dies alles trug dazu bei, dass die CDU die Landtagswahl am 27.3.2011 verlor.

Da die Grünen mit 24,2 Prozent der Wählerstimmen stärker sind als die SPD (23,1 Prozent), wird Winfried Kretschmann der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands.

Herzlichen Glückwunsch an die Grünen in Baden-Württemberg und ihren Spitzenkandidaten Kretschmann.

Ob man Nils Schmid beglückwünschen kann, ist zweifelhaft: Einerseits wird die SPD an der neuen Regierung Baden-Württembergs beteiligt sein, andererseits hat sie nur 23,1 Prozent der Wähler von sich überzeugen können. Das ist das schlechteste Wahlergebnis, das die SPD je in diesem Bundesland erzielte.

***

Wahlergebnisse LT Ba-Wü 2011

CDU 39% (44,2%) / 60 Sitze
Grüne 24,2% (11,7%) / 36 Sitze
SPD 23,1% (25,2%) / 35 Sitze
FDP 5,3% (10,7%) / 7 Sitze
Linke 2,8% (3,1%)

Wahlbeteiligung: 66,2%. (53,4%)

***

Wahlergebnisse Ulm LT Ba-Wü 2011

CDU 35,4% (40,5%)

Grüne 26,2% (18,9%)

SPD 25,2% (25,9%)

FDP 4,3% ( 8,2%)

(In Klammern die Ergebnisse der Landtagswahl 2006)

Ulm wird wie bisher drei Abgeordnete in den Landtag schicken: Neben Monika Stolz (CDU) wurden auch Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD) gewählt.

27.3.2011

Werbung