Blumenkübel vor dem Geschäft aufstellen kostet 80.- im Jahr in Neu-Ulm. Als es publik wird, stoppt der Stadtrat die Gebühr. Kritiker sagen: So etwas ist typisch Neu-Ulm.
Was sagt Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg von der CSU?
„Eine Diskussion, die es eigentlich nicht wert ist, geführt zu werden. Es ist wert, drüber zu diskutieren, was können wir in Neu-Ulm machen, damit wir noch attraktiver werden, damit wir uns vielleicht auch besser verkaufen. Vielleicht ist des auch ´n Problem, dass wir uns nicht gut genug verkaufen.“ (Noerenberg in einem Interview mit dem Bayerischen Fernsehen im Juli 2013)
Herr Noerenberg hält Neu-Ulm tatsächlich für „attraktiv“ und glaubt, die Stadt habe hauptsächlich das Problem, sich zu schlecht zu verkaufen. Das ist eine sehr oberflächlichen Betrachtung, aus der selbstverständlich keine brauchbaren Schlussfolgerungen gezogen werden können. Deshalb kommt Herr Noerenberg bei der Darstellung seines Zukunftskonzeptes für Neu-Ulm über Phrasen nicht hinaus. Einkaufszentren, moderne Architektur und Wohnungen für alle wünscht er sich im Interview mit dem Fernsehen und fährt wörtlich fort:
„Jung und modern. Wir müssen an einem urbanen Zentrum bauen. Des is noch ein Thema, des wir verstärken müssen. Aber gerade mit solchen Bauten, glaub ich, kriegen wir des Image hin. Wir haben eine Schwesterstadt auf der anderen Seite der Donau – reichsstädtisch, ehrwürdig, historisch – des sind wir nicht. Also müssen wir den anderen Punkt besetzen, eben – jung und modern.“ (Quelle s.o.)

Bitte auf das Foto klicken, um den Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunk zu sehen.
Wir vom DF sind gespannt, wie Herr Noerenberg das Image „hinkriegen“ wird. Heute ist eben die alles entscheidende Frage, wie in den Medien über einen berichtet wird, tatsächliche Verhältnisse spielen keine Rolle.
Ein Tipp an Herrn Noerenberg: Ulms Baubürgermeister Wetzig geht bald in den Ruhestand. Engagieren Sie ihn als Berater. Er wird Neu-Ulm in kurzer Zeit zahlreiche moderne Bauwerke errichten, die in den Medien und in aller Welt größte Beachtung finden werden. Wir sind überzeugt, dass es Ihnen, Herr Noerenberg, auf diese Weise gelingen wird „den Punkt jung und modern zu besetzen“.

Nicht mehr lange und die Augsburger Straße, die Neu-Ulm von West nach Ost kilometerlang durchzieht, wird zu einem Schmuckstück, das in einem Atemzug mit der Avenue des Champs-Élysées , dem Broadway oder Unter den Linden genannt werden wird. Der Plan Gerold Noerenbergs: junge und moderne Bauen nach dem Ulmer Vorbild.
Herr Gottfried Böhm, Herr Stephan Braunfels, Herr Wolfram Wöhr – halten Sie sich bereit! Herr Noerenberg benötigt Ihre Dienste. Angefangen wird mit dem Bau einer Pyramide, die anstelle des unansehnlichen Flachbaus auf unserem Foto errichtet werden soll.

/ 13.9.2013